Dieser Inhalt benötigt den Adobe Flash Player. Diesen können Sie unter
http://www.adobe.com/go/getflashplayer
kostenlos herunterladen.
Peter Müller e.kfm.
Herzlich willkommen in Ihrer Löwen-Apotheke!
Bei uns bekommen Sie nicht nur eine erstklassige Beratung und viele Serviceleistungen vor Ort, sondern wir informieren Sie auch online kompetent zu den verschiedensten Gesundheitsthemen.
Home
Über uns
Filiale
Allergien
Diabetes
Service
Notdienste
Newsletter
Unser Team
Unsere Einrichtung
Kontakt
Anfahrt
Rosen Apotheke
Krankheitsbilder
Symptome & Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Ratgeber
Krankheitsbild
Symptome & Diagnose
Basistherapie
Insulintherapie
Leben mit Diabetes
Kosmetik-Behandlungen
Veranstaltungen
Vorbestellung
Venenfachcenter
Grippe
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Asthma
Bluthochdruck
Hämorrhoiden
Hauterkrankungen
Erkältung
Arthrose
Akne
Darmkrebs
Schlaganfall
Wechseljahre
Ernährung
Fitness
Schlafstörungen
Diabetes
Übergewicht
Suche
Suchergebnisse
77 Ergebnisse
gefunden, Seite
1
von
8
Arthrose
Schädigung oder Zerstörung eines Gelenks durch Abnutzung.
Arthrose
– Formen
Die
Arthrose
lässt sich nach dem betroffenen Gelenk einteilen. Es gibt die Hüftgelenks
arthrose
, die Kniegelenks
arthrose
oder die Schultergelenks
arthrose
. Man unterscheidet außerdem zwischen
Pflege bei
Arthrose
Arthrose
ist eine Gelenkerkrankung, unter der sehr viele ältere Menschen leiden. Sie geht mit Symptomen wie Gelenkschmerzen und Schwellungen einher.
Arthrose
– Röntgen/MRT
Nach Anamnese und Untersuchung dient das Röntgenbild zur Sicherung der Diagnose. Es macht Knorpelverluste und Reaktionen der Knochen sichtbar. Bei speziellen Fragen der
Arthrose
-Diagnostik helfen
Arthrose
– Finger/Hand
Arthrose
im Handgelenk ist meist sekundär bedingt und entsteht durch schwere Handarbeit. Finger
arthrose
n sind eine Besonderheit. Sie befallen meist beide Hände, es entsteht eine Knotenbildung. Meist
Arthrose
– Häufigkeit
Die
Arthrose
als Verschleißerscheinung ist eine typische Gelenkerkrankung des Alters. Am häufigsten tritt sie im Kniegelenk auf, gefolgt von der Hüfte und der Schulter. Selten betroffen sind
Arthrose
– Ursachen
Arthrose
entsteht aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Beanspruchung der Gelenke. Innere Risikofaktoren sind Alter und Geschlecht. Äußere Risikofaktoren sind Verletzungen, bestimmte
Arthrose
– Lexikon
Alles zum Thema Arteriosklerose finden Sie auf vitanet.de in diesem Lexikon: Lesen Sie alles von Acetylsalicylsäure bis
Arthrose
– Behandlung/Therapie
Grundlage der Therapie ist eine umfassende Diagnose.
Arthrose
ist unheilbar. Die Therapieziele sind die Bekämpfung der Beschwerden und das Aufhalten einer Verschlechterung. Bewegung, gesunde
Selbsttest
Arthrose
Arthrose
nennt man die Abnutzung und den Verschleiß der Gelenke. Sie ist die häufigste Gelenkerkrankung im Erwachsenenalter. Sind auch Sie gefährdet, an
Arthrose
zu erkranken? Machen Sie den Test
<< Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
Weiter >>